Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich informiere die Eltern über Angelegenheiten, die die Klasse betreffen (Unterrichtsbesuche, Projekte, Ausflüge usw.). |
|||||
Über familiäre Umstände meiner Schüler*innen, die für die Schule wichtig sind, bin ich durch die Eltern informiert. |
|||||
Ich informiere Eltern über den Leistungsstand ihrer Kinder. |
|||||
Ich informiere Eltern über Möglichkeiten, ihr Kind zusätzlich zu fördern. |
|||||
Ich berücksichtige die Lebensumstände der Eltern bei der Terminfestlegung von Elternabenden und Elternsprechtagen (z. B. Berufstätigkeit, Alleinerziehende). |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die zuständigen Ansprechpersonen für die Beratung sind den Schüler*innen sowie deren Eltern bekannt. |
|||||
Ich berate Eltern, wenn es um Fragen der weiteren Schullaufbahn geht. |
|||||
Eltern können mich bei Schulproblemen ihrer Kinder nach Absprache in der Schule besuchen. |
|||||
Ich führe Beratungsgespräche mit Eltern und/oder Schüler*innen über die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Eltern werden an meiner Schule systematisch über das aktuelle Schulgeschehen informiert (z. B. über Elternbriefe, Broschüren, Homepage oder am Tag der offenen Tür). |
|||||
Die Veranstaltungen für Eltern sind gut besucht (z. B. Elternabende, Elternsprechtage). |