Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das
Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL RLP)
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Deutschland
Telefon: +49 6232 659-0
Telefax: +49 6232 659-110
E-Mail: bildungsserver@pl.rlp.de
Website: pl.rlp.de
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der verantwortlichen Stelle ist:
Katina Hahn
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
Deutschland
Telefon: 0671 9701-1357
E-Mail: datenschutz@pl.rlp.de
Website: pl.rlp.de
Zweck der Datenverarbeitung ist der Betrieb des Befragungstools "EVA Schule" zur Durchführung von Online-Befragungen auf freiwilliger Basis durch Lehrkräfte in deren Lerngruppen und Klassen an Schulen in Rheinland-Pfalz.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an folgende Auftragsverarbeiter weitergegeben:
Auftragsverarbeiter:
OUTERMEDIA GmbH
Ostseestr. 107
10409 Berlin
Telefon: +49(0)30-4435 09 - 20
Telefax: +49(0)30-4435 09 - 29
E-Mail: angenehm@outermedia.de
https://www.outermedia.de
AG Charlottenburg, HRB 86452
Geschäftsführer/innen: Eva Duwenkamp, Simon Oldeboershuis, Andreas Koch, Siegfried Ballmann
Genehmigte Unterauftragsverarbeiter:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
D - 91710 Gunzenhausen
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Das Befragungstool "EVA Schule" wird vom Auftragsverarbeiter auf Servern des genehmigten Unterauftragsverarbeiters betrieben. Die Daten sind auf den Server-Festplatten des Unterauftragsverarbeiters verschlüsselt, so dass der Unterauftragsverarbeiter keinen Zugriff auf personenbezogene Daten hat. Die Datenübertragung vom und zum Unterauftragsverarbeiter erfolgt ebenfalls verschlüsselt.
Es werden keine personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
Online-Befragungen können nur von registrierten Benutzerinnen und Benutzern (in der Regel Lehrkräften) angelegt werden. Bei der Registrierung werden von jeder Benutzerin und jedem Benutzer des Systems folgende personenbezogene Daten erhoben:
Zusätzlich können registrierte Benutzerinnen und Benutzer optional noch Nachname und Geschlecht sowie den Wunsch zum Empfang eines Newsletters angeben. Die Löschung der Registrierung und aller damit verbundenen Daten kann von Benutzerinnen und Benutzern jederzeit selbst durchgeführt werden.
Gespeichert werden von registrierten Benutzerinnen und Benutzern außerdem
Die Teilnahme an einer Befragung erfordert keine Registrierung.
Von nicht registrierten Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmern werden gespeichert:
Die Löschung von Befragungen und der zugehörigen Antworten erfolgt manuell durch die registrierten Benutzerinnen und Benutzer.
Bei jedem Verbindungsaufbau zum Webserver werden außerdem folgende Metadaten gespeichert:
Diese werden protokolliert und sieben Tage lang gespeichert. Die Speicherung der Metadaten wird zur Analyse von gemeldeten Problemen beim Verbindungsaufbau oder bei Verbindungsabbrüchen und zur Erkennung von Angriffen benötigt. Die Speicherdauer ist wegen eines dazwischenliegenden Wochenendes und ggf. Meldeverzug notwendig, um zu vermeiden, dass ein Teil der gemeldeten Probleme nicht mehr Ereignissen auf dem Server zugeordnet werden können. Bei einer Verkürzung der Speicherdauer würde das Erkennen und die Behebung von Fehlern erschwert.
Die Daten zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Störungsbehebung und zur Fehleranalyse werden umgehend gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. Protokolldateien werden in der Regel nach sieben Tagen gelöscht.
Eine personenbezogene Auswertung der Metadaten, z. B. um Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten zu ermöglichen, findet nicht statt.
Sämtliche personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Servern des Auftragsverarbeiters und der genehmigten Unterauftragsverarbeiter verarbeitet. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Die Mitarbeitenden, die den Dienst technisch betreuen, sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und entsprechend geschult.
Um Aktivitäten einer Browsersitzung zuzuordnen, ist es technisch notwendig, sogenannte "Session Cookies" zu setzen. Diese enthalten keinen Hinweis zur Identifikation einer Nutzerin oder eines Nutzers und werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet wird.
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) insbesondere folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung, soweit sie betreffende Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, soweit eine der Voraussetzungen nach Art. 17 DSGVO zutrifft. Art. 17 Abs. 3 DSGVO enthält Ausnahmen vom Recht auf Löschung zur Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Erfüllung rechtlicher Speicherpflichten, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für öffentliche Archivzwecke, wissenschaftliche, historische und statistische Zwecke sowie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, insbesondere soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die betroffene Person aber statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt, wenn die Daten zur Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen solche benötigt werden und deshalb nicht gelöscht werden können, oder wenn bei einem Widerspruch nach Art. 21 DSGVO noch nicht feststeht, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus persönlichen Gründen, soweit kein zwingendes öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht das die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO) dient.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Internet: https://www.datenschutz.rlp.de/