Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In der Lernzeit herrscht ein wertschätzender Umgang miteinander. |
|||||
In der Lernzeit ist es leise genug zum Arbeiten. |
|||||
In der Lernzeit trauen sich die Schülerinnen und Schüler, zu sagen, was sie noch nicht verstehen. |
|||||
In der Lernzeit trauen sich die Schülerinnen und Schüler, über ihre Fehler zu sprechen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In der Lernzeit fangen die Schülerinnen und Schüler zügig an zu arbeiten. |
|||||
In der Lernzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler durchgängig an ihren Aufgaben. |
|||||
Schülerinnen und Schüler, die mit ihren Aufgaben fertig sind, nutzen in der Lernzeit weitere Lernangebote. |
|||||
In der Lernzeit wird die zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll genutzt. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In der Lernzeit wissen die Schülerinnen und Schüler was von Ihnen hinsichtlich individueller Lernziele und Aufgaben erwartet wird. |
|||||
In der Lernzeit gibt es einen festen Ablauf. |
|||||
In der Lernzeit gelten klare Regeln. |
|||||
In der Lernzeit sind die Aufgaben so gut vorstrukturiert, dass die Schülerinnen und Schüler diese selbstständig bearbeiten können. |
|||||
In der Lernzeit stehen Hilfsmittel für die Schülerinnen und Schüler bereit (z.B. Computer, Nachschlagewerke). |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich informiere die Eltern über die grundsätzlichen Ziele der Lernzeit. |
|||||
Ich informiere die Eltern über die grundsätzliche Gestaltung der Lernzeit (z.B. Ablauf, typische Aufgaben). |
|||||
Die Eltern können sich bei Fragen zur Lernzeit an mich wenden. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In der Lernzeit können die Schülerinnen und Schüler auch Aufgaben auswählen, mit denen sie sich ausführlich beschäftigen wollen. |
|||||
In der Lernzeit dürfen sich die Schülerinnen und Schüler die Zeit zur Bearbeitung von Aufgaben selbst einteilen. |
|||||
In der Lernzeit dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, mit wem sie zusammenarbeiten möchten. |
|||||
In der Lernzeit können die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungen selbst überprüfen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
An unserer Schule haben wir Ziele definiert, die wir mit der Lernzeit erreichen wollen. |
|||||
An unserer Schule haben wir vereinbart, welche Pläne wir zur Strukturierung der Lernzeit nutzen (z. B. Lernzeitmappe, Wochenpläne). |
|||||
An unserer Schule haben wir vereinbart, welche Aufgaben wir bei der Lernzeit stellen (z.B. Aufgabenformate, Inhalte). |
|||||
An unserer Schule haben wir vereinbart, wie wir damit umgehen, wenn Schülerinnen und Schüler bei der Lernzeit nicht mit ihren Aufgaben fertig werden. |
|||||
An unserer Schule haben wir vereinbart, wie wir vorgehen, wenn Schülerinnen und Schüler bei der Lernzeit mit ihren Aufgaben nicht weiterkommen. |
|||||
An unserer Schule haben wir vereinbart, wie wir neue Jahrgänge auf die Anforderungen bei der Lernzeit vorbereiten. |
|||||
Unser Konzept für die Lernzeit wird von allen Beteiligten umgesetzt. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Professionen (Lehrkräfte, päd. Mitarbeiter/innen, Schulsozialarbeit, etc.) ist durch gegenseitige Anerkennung der Arbeit geprägt. |
|||||
Die unterschiedlichen Professionen unterstützen sich bei der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. |
|||||
Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Professionen ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt. |
|||||
Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Professionen ist durch eine faire Kommunikation geprägt. |
|||||
Unterschiedliche Meinungen oder auftretende Konflikte können bei uns offen angesprochen werden. |
|||||
Bei uns gibt es bewährte Verfahren, um Konfliktsituationen zu entschärfen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Absprachen zu inhaltlichen Themen werden gemeinsam im Team getroffen. |
|||||
Gemeinsam getroffene Absprachen sind für alle zugänglich dokumentiert. |
|||||
Getroffene Absprachen werden regelmäßig in den Blick genommen und bei Bedarf geändert. |
|||||
Getroffene Absprachen werden von allen Beteiligten eingehalten. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich halte mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen und mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über arbeitsrelevante Themen auf dem Laufenden. |
|||||
Wichtige berufsbezogene Informationen teile ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen und den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. |
|||||
Ideen und Wissen aus Weiterbildungsveranstaltungen werden regelmäßig allen Beteiligten vorgestellt. |
|||||
Auf den Erfahrungsaustausch zwischen den unterschiedlichen Professionen wird bei uns viel Wert gelegt. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wenn Schülerinnen und Schüler beim Lernen Schwierigkeiten haben, werden sie zusätzlich in Ganztagsangeboten gefördert. |
|||||
Die Schülerinnen und Schüler haben im Ganztag die Möglichkeit, Unterrichtsstoff zu wiederholen und zu üben. |
|||||
Es gibt an unserer Schule ausreichend Förderangebote für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler. |
|||||
Es gibt an unserer Schule ausreichend Forderangebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. |
|||||
An unserer Schule gibt es viele Angebote, die die Interessen der Schülerinnen und Schüler fördern. |